- Sebastiano del Piombo
- Sebastiano del Piọmbo,eigentlich Sebastiano Luciani [lu'tʃaːni], italienischer Maler, * Venedig um 1485, ✝ Rom 21. 6. 1547; in seinem Frühwerk ein bedeutender Vertreter der venezianischen Renaissancemalerei; verband in seinen venezianischen Heiligenbildern G. Bellinis plastische Formgebung mit Giorgiones Farbsensibilität. In Rom (seit 1511) stand er zunächst in freundschaftlichem Kontakt zu Raffael, nach 1516 zu Michelangelo, was sich auch an seinen Werken im kraftvollen Stil der römischen Hochrenaissance und dem Stil des Frühmanierismus ablesen lässt. Er schuf in Rom auch bedeutende Bildnisse, bis er 1531 eine einträgliche Pfründe als päpstliche Siegelbewahrer (daher sein Beiname del Piombo) erhielt.Werke: Orgelflügel für San Bartolomeo di Rialto (Venedig, zwischen1507 und 1509); Sacra Conversazione in San Giovanni Crisostomo (ebenda, zwischen1509 und 1511); Lunettenfresken zu Ovids »Metamorphosen« in der Villa Farnesina (1511-12; Rom); Bildnis einer jungen Römerin (1512-13; Berlin, Gemäldegalerie); Kardinal Carondelet (um 1512-15; Madrid, Palacio Villahermosa; Sammlung Thyssen-Bornemisza); Auferweckung des Lazarus (1516-19; London, National Gallery); Geißelung Christi (1519-25; Rom, San Pietro in Montorio); Porträt Klemens' VII. (um 1526; Neapel, Museo e Gallerie Nazionali di Capodimonte); Andrea Doria (1526; Rom, Galleria Doria Pamphili); Kreuztragung Christi (um 1531-35; Sankt Petersburg, Eremitage); Geburt Mariä (Rom, Santa Maria del Popolo; vollendet von F. Salviati).M. Hirst: S. d. P. (Oxford 1981).
Universal-Lexikon. 2012.